- wegen guter Führung
- wegen guter Führungwegens goed gedrag
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Führung — Spitze; Vorhut; Leitung; Verwaltung; Anführung * * * Füh|rung [ fy:rʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Führen (2): der Sohn hat die Führung des Geschäftes übernommen. Syn.: ↑ Leitung, ↑ … Universal-Lexikon
Führung (Sozialwissenschaften) — Der Begriff Führung (Verb: führen) hat die neuhochdeutsche Bedeutung von „leiten“, „die Richtung bestimmen“ oder „in Bewegung setzen“ und kommt in zahlreichen Wissenschaften vor.[1] In den Sozialwissenschaften bezeichnet dieser Begriff planende,… … Deutsch Wikipedia
Führung — Fü̲h·rung die; , en; 1 die Besichtigung (meist einer Sehenswürdigkeit) mit einer Person, die einem dazu Erklärungen gibt: an einer Führung durch das Museum / das Schloss teilnehmen 2 nur Sg; das Führen (8) ≈ ↑Leitung (1): jemandem die Führung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
George Appo — (um 1880) George Washington Appo (* 4. Juli 1856 in New Haven (Connecticut)[1]; † 17. Mai 1930 in New York City) war ein amerikanischer Krimineller chinesisch irischer … Deutsch Wikipedia
Al Capone — Alphonse Gabriel Al Capone (italienisch Alfonso Capone; * 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † 25. Januar 1947 in Palm Beach, Florida) war einer der berüchtigtsten Verbrecher Amerikas in den 1920er und 1930er Jahren. Capone… … Deutsch Wikipedia
Erich Honecker — Erich Honecker, Porträtaufnahme 1976 Erich Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker. Er war hauptamtlich … Deutsch Wikipedia
Alfonso Capone — Al Capone, laut Schoenberg New Yorker Polizeifoto von 1917/18, vermutlich aber tatsächlich um 1938 Alphonse Gabriel (Al) Capone (ital. Alfonso Capone) (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † … Deutsch Wikipedia
Alphonse Capone — Al Capone, laut Schoenberg New Yorker Polizeifoto von 1917/18, vermutlich aber tatsächlich um 1938 Alphonse Gabriel (Al) Capone (ital. Alfonso Capone) (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † … Deutsch Wikipedia
Alphonse Gabriel Capone — Al Capone, laut Schoenberg New Yorker Polizeifoto von 1917/18, vermutlich aber tatsächlich um 1938 Alphonse Gabriel (Al) Capone (ital. Alfonso Capone) (* 17. Januar 1899 in Brooklyn, New York, NY, USA; † … Deutsch Wikipedia
Gottlob Berger — Berger in der Uniform eines SS Obergruppenführers, 1944 Gottlob Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 25. Januar 1975 in Stuttgart) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich Chef des SS Hauptamtes … Deutsch Wikipedia
Chicago Outfit — Das Chicago Outfit bezeichnet die US amerikanische Sektion der Mafia in Chicago. Es ist die einzige selbstständige Organisation außerhalb von New York City, die nicht von den dortigen fünf Familien (Bonanno, Colombo, Gambino, Genovese und… … Deutsch Wikipedia